
So bunt und verschieden wir sind: Neukönigsförder Mineraltabletten® sind für viele genau das Richtige.
Mineralien sind für den Menschen lebensnotwendig, doch unser Körper kann sie nicht selbst produzieren. Es gibt viele Situationen im Leben, in denen die Aufnahme über die Ernährung nicht oder nicht ausreichend möglich ist.
Manchmal braucht der Körper auch einfach „mehr“, z. B. in der Schwangerschaft oder beim Sport. Dann kann eine zusätzliche Ergänzung sinnvoll sein.
Neukönigsförder Mineraltabletten® helfen, den natürlichen Mineralstoffbedarf des Körpers zu decken – sowohl vorbeugend als auch dann, wenn bereits ein Mangel vorliegt.
Zu den Lebenssituationen mit besonderem Nährstoffbedarf gehören:
Chronische Erkrankungen und Stress

Chronisch Kranke

»Ich habe eine chronische Erkrankung, deshalb ist mir eine gesunde Ernährung sehr wichtig. Um mir zusätzlich etwas Gutes zu tun, nehme ich 7 wichtige Mineralstoffe.«
Menschen mit chronischen Erkrankungen können einen erhöhten Bedarf an Mineralstoffen haben. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn), auch chronische Nierenerkrankungen, können die Aufnahme von Eisen, Zink oder Phosphor vermindern.2
Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs können zu Eisenmangel führen, und bei Herzinsuffizienz spielt Calcium eine wichtige Rolle, um Knochenbrüche zu verhindern.3
Und auch die Einnahme von Medikamenten kann die natürliche, körpereigene Balance der Mineralien stören – lauter wichtige Gründe, auf eine zusätzliche Gabe zu achten!
Menschen im Stress

»Job und Kinder unter einen Hut zu bringen – das stresst mich sehr. Eine gute Magnesiumbalance hilft mir, damit besser umzugehen.«
In Studien wurde ein Zusammenhang zwischen Stressreaktionen und Magnesiummangel gezeigt; psychische und physische Belastungen führen zu einer erhöhten Ausscheidung dieses wichtigen Stoffes aus dem Körper.
Magnesiummangel wiederum verstärkt die Reaktion auf Stress.
Ausgeglichene Magnesiumspeicher dagegen können die Fähigkeit des Nervensystems, Stress zu widerstehen, erhöhen.
Verschiedene Studien zeigen, dass die zusätzliche Aufnahme von Magnesium das subjektive Empfinden von Angst oder Stress lindern kann.4,5 Nährstoffbalance tut auch der Seele gut!

Schwangere & Stillende

»Vor der Geburt war mir ein ausgeglichener Nährstoffhaushalt natürlich besonders wichtig. Und jetzt konzentriere ich mich ganz auf mein Baby – und weiß, dass es uns beiden rundum gut geht.«
Während Schwangerschaft und Stillzeit benötigt der Körper mehr Nährstoffe – die natürliche Waagschale muss einfach stärker gefüllt werden.
Eine zu geringe Calciumzufuhr z. B. wird mit chronischen Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck in Verbindung gebracht.6
Zink ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Embryogenese und verringert das Risiko einer Frühgeburt.7 Eine zusätzliche Eisengabe kann das Risiko einer Anämie bei schwangeren und stillenden Frauen sowie bei ihren Säuglingen minimieren.8,9
Grundsätzlich gilt: In diesen besonderen Zeiten im Leben einer Frau ist eine gesunde Balance der Nährstoffe besonders wichtig!
Ältere

»Ich habe einfach weniger Hunger oder auch Appetit als früher. Gut, dass ich einem Nährstoffmangel so einfach etwas entgegensetzen kann.«
Viele ältere Menschen sind mangelernährt. Sie essen häufig zu wenig, und die Aufnahme von Nährstoffen kann durch Krankheiten oder Medikamente eingeschränkt sein.
Doch ein chronischer Calciummangel bei Senioren ist ein Risikofaktor für Knochenbrüche, zum Beispiel für die gefürchteten Hüftfrakturen.10
Außerdem neigen ältere Menschen eher zu Zinkmangel, welcher wiederum zu neurologischen Einschränkungen führen kann, also Nerven oder Erinnerung betrifft.11 Auch ist dann möglicherweise das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung oder die Anfälligkeit für Infektionen, z. B. der Atemwege, erhöht.12 Viele Gründe, für eine gute Nährstoffbalance zu sorgen!

Menschen auf Diät

»Ich neige zu ›Hüftgold‹ und versuche, eher weniger zu essen. Um dennoch rundum mit dem Wichtigsten versorgt zu sein, nehme ich zusätzliche Nährstoffe.«
Bei einer Diät kann es leicht zu einem Nährstoffmangel kommen, da die Ernährung eingeschränkt (und häufig leider einseitig) ist.
Doch selbst bei einer abwechslungs- und nährstoffreichen Ernährung kann es durch sehr kleine Portionen zu Vitamin- und Mineralstoffmangel kommen.
Auch rein pflanzliches (veganes) Essen erfordert gute Planung, um den Körper in Balance zu halten. Eine ausreichende und ggf. eben zusätzliche Mineralstoffversorgung ist also immer dann besonders wichtig, wenn die Ernährung eingeschränkt oder reduziert ist.13,14
Unser Körper braucht manchmal einfach „mehr“ – nämlich ausgeglichene Nährstoffspeicher.
Sportler & stark Schwitzende

»Ich liebe es einfach, mich viel zu bewegen – und will natürlich, dass mein Körper gut mit Nährstoffen versorgt ist. Und das geht ganz einfach.«
Mineralien verlieren wir ständig, u.a. durch Schweiß und Urin – beim Sport natürlich besonders! Der Körper verliert vor allem Natrium sowie geringe Mengen anderer Mineralien wie Magnesium, Kalium, Calcium und Zink.
Im Vergleich zu Inaktiven haben Sportlerinnen und Sportler aufgrund einer erhöhten Stoffwechselaktivität einen 10 bis 20 % höheren Tagesbedarf an Magnesium.15 Wer sich viel bewegt, hat auch einen erhöhten Bedarf an Eisen – dies betrifft besonders junge Sportler im Wachstum.16
Kommt dann noch eine vegane oder eine andere eingeschränkte Ernährungsform dazu, ist es besonders wichtig, auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu achten!